Solartechnik mit Biss
PV-Komponenten
Anfrage
Innovationskraft, modernste Produktionsverfahren unserer Produkte und dauerhaftes Qualitätsbewusstsein machen MEA Solar zu einem der richtungsweisenden Händler von Photovoltaik Komponenten. Überzeugen Sie sich selbst.
Kompetente Beratung, kostenlose Telefonauskunft, gemeinsamer Auftritt beim Kunden uvm.
Unterstützung bei Detailplanungen, Erstellung von Schaltplänen, Planung der Unterkonstruktion und projektbezogenes Angebot.
Wir unterstützen unsere Partner bei der normgerechten Montage am Dach.
Photovoltaik Contracting, Bürgerbeteiligungs- und individuelle Betreibermodelle.
Hilfe und Information bei Förderansuchen.
Betrieb, Wartung und Instandhaltung Ihrer PV-Großanlage.
Sie sind Photovoltaik Installateur? Wir bieten Ihnen hochwertige Module, ein vielseitiges Angebot an Wechselrichtern und Montagesystemen mit hoher Belastbarkeit. Persönliche Beratung und Full-Service inklusive.
PV-Handel
Photovoltaik Großanlagen erfordern ein umfassendes Wissen von der ersten Beratung bis hin zur Ausführung. Wir unterstützen Sie dabei Ihren Betrieb auf die Kraft der Sonne umzustellen!
PV-Projekte
Unabhängig sein vom Energiemarkt und obendrein Strom kostengünstig beziehen - wir machen es möglich!
Referenzen anzeigen
Die Turbine war von 1915 bis 1928 im Kraftwerk Traunleiten im Einsatz und ist für die Schule als technisches Anschauungsobjekt von Bedeutung.
Entdeckt wurde die alte Turbine bei einer Exkursion, die HTL-Professor DI Jürgen Achleitner mit zwei Maturaklassen zum neuen Kraftwerk Traunleiten unternommen hatte. Der Maschinenbauer Achleitner nahm Kontakt mit der Chefetage von Wels Strom auf und stieß dort auf offene Ohren. „Das mehr als zwei Tonnen schwere Francis-Laufrad diente in den vergangenen Jahrzehnten beim Kraftwerk quasi nur als Zierde. Wir sind deshalb froh, dass das Laufrad nun als Anschauungsobjekt und damit sinnstiftend eingesetzt wird“, erklärt dazu der bei Wels Strom für den Kraftwerksbau zuständige Projektleiter Dipl.-Ing. Gerald Kalchauer, MSc.
„Die Turbine ist Technik zum Bestaunen und Anfassen und deshalb für unsere Schülerinnen und Schüler von großem Interesse“, freut sich HTL-Direktor DI Dr. Bertram Geigl über das Geschenk von Wels Strom an seine Kaderschmiede. Und auch Maschinenbau-Lehrer DI Jürgen Achleitner ist begeistert: „In der heutigen Zeit wird immer mehr Wert darauf gelegt, dass der Strom CO2-neutral produziert wird – was wäre hier besser geeignet als ein Wasserkraftwerk? Mit Hilfe dieser Spende seitens von Wels Strom ist es nun möglich, dass die Schüler das Francis-Laufrad ‚begreifen’. Denn dieses Anschauungsobjekt hilft uns dabei, den Energiefluss im Laufrad besser erklären zu können.“
Übergabe der Francis-Turbine von Wels Strom an die HTL Wels (von rechts): Wels-Strom-Geschäftsführer DI Franz Gruber, MBA, Kraftwerksbau-Projektleiter DI Gerald Kalchauer, MSc, HTL-Werkstättenleiter DI Christian Lehner, Maschinenbau-Lehrer DI Jürgen Achleitner, Maschinenbau-Abteilungsvorstand DI Dr. Ralph Mitterhuber und Direktor DI Dr. Bertram Geigl sowie die angehenden Maschinenbauerinnen (ebenfalls von rechts) Anne Gräbel, Sophie Amesberger und Julia Berner.
Die Stromkennzeichnung 2025 beweist erneut: Wels Strom steht für eine sichere, saubere und regionale Energieversorgung.
Beim aktuellen Markttest für die Branche „Stromanbieter“ wurde Wels Strom mit dem Market Quality Award für den zweiten Platz in der Kategorie…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…

Heute eröffnet die Fachhochschule (FH) Wels offiziell ihr neues Wasserstofflabor – in der ehemaligen Maschinenbauhalle der eww Anlagentechnik. Für die…

Die eww Gruppe wurde für ihr Technisches Sicherheitsmanagement im Stromnetz mit dem ÖVGW-Zertifikat ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist ein wichtiger…

1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…

Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…

Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…

Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…

Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…

Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.

Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…

Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…


