Mit unserem Solarrechner können Sie den Solarertrag für Ihr privates Zuhause berechnen - abhängig von Standort, Ausrichtung und Dachneigung. Erfahren Sie, wie viel Geld Sie mit der Kraft der Sonne von nun an sparen können.
In wenigen Schritten wissen Sie, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für Sie lohnt. Überzeugen Sie sich selbst!
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Installationspartner in Ihrer Region und lassen Sie sich eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage für Ihren Haushalt planen. Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns darum, dass Sie von einem unserer zahlreichen Experten kontaktiert werden.
Anfrage senden
Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1 kWp (peak = Maximalleistung) erzeugt in unseren Breiten etwa 950 kWh bis 1050 kWh Strom pro Jahr und benötigt dazu eine Fläche von 8 m² am Dach. Ein durchschnittlicher Haushalt benötigt pro Jahr etwa 3.500 kWh Strom. Bereits eine 2 kWp – Anlage produziert mehr als die Hälfte des jährlichen Strombedarfs.
Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Der produzierte Gleichstrom wird mit einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Dieser wird von Ihnen entweder direkt verbraucht, oder ins öffentliche Netz eingespeist. Die Energieversorger oder der Bund vergüten Ihren Photovoltaikstrom.
Das Welser Unternehmen Thalinger Lange setzt auf Nachhaltigkeit in vielen Bereichen – und hat dabei die eww Gruppe zum Partner. Kürzlich ging eine große Photovoltaikanlage in Betrieb, die 65 Prozent des Strombedarfs deckt.
Thalinger Lange beschäftigt 80 Mitarbeiter und ist einer der größten und renommiertesten Lieferanten für den österreichischen Fahrrad- und Fischerei-Fachhandel. Ökologisches Handeln hat für das Unternehmen Priorität. „Wir wollen mithelfen, CO2 einzusparen“, unterstreicht Geschäftsführer Dipl. BWT Jens Löchelt. Deshalb heizt das Unternehmen seit Jahren mit eww Wärme, bezieht grünen Strom von Wels Strom und entschied sich zu Jahresbeginn für den Bau einer Photovoltaikanlage. „Wir hatten bei diesem Projekt eine herausragende Unterstützung von der eww Gruppe“, schildert er. „Ich denke da an die Zuverlässigkeit, Kompetenz, Schnelligkeit und auch an eine gewisse Hemdsärmeligkeit. eww ist einfach der Partner, der zu uns passt!“
Es sei alles perfekt gelaufen, freuen sich die beiden Geschäftsführer Schoder und Löchelt. „Es war eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Anfang an. Wir haben uns von der eww Gruppe bereits im Vorfeld optimal beraten und uns dann in jeder Phase wohlgefühlt. Am meisten gewundert hat uns der Aufbau der Anlage innerhalb von zwei Wochen. Das ist eine tolle Geschichte.“ Zu wissen, bei einem Projekt dieser Größenordnung einen kompetenten und verlässlichen Partner zu haben, lasse einen sehr positiv in die Zukunft sehen.
Hochzufrieden ist man bei Thalinger Lange seit langem auch mit der IT-Infrastruktur von eww ITandTEL. „Die funktioniert perfekt. Ohne diese sichere und leistungsfähige Anbindung wäre unser Geschäftsmodell Webshop zum Scheitern verurteilt.“
„An unserem treuen Kunden Thalinger Lange sieht man, was wir als eww Gruppe alles für ein Unternehmen tun können“, betont Vorstandssprecher Mag. Florian Niedersüß, MBA. „Wir sind immer dann Ansprechpartner, wenn es um Fragen zu Energie und Technologie geht. Bei uns gibt´s alles aus einer Hand. Wir bieten neben den klassischen Versorgungsleistungen wie Wasser, Strom, Wärme oder Abwasser auch viele tolle und zukunftsorientierte Dienstleistungen an.“
1.267 Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung hat die eww Anlagentechnik Velden am Wörthersee getauscht. Das bringt der Marktgemeinde bei den…
Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres hat die Marktgemeinde Mettmach ihren neuen Kindergarten eröffnet: ein modernes, zweigeschoßiges Gebäude mit…
Bruno Plattner aus Buchkirchen investiert lieber in nachhaltige Energie als in Flugreisen. Seine 2021 errichtete PV-Anlage hat er nun ausgebaut und…
Seit 21 Jahren läuft die kleine PV-Anlage von Franz Plank tadellos. Der Solarpionier aus Engerwitzdorf hat sie 2004 mit eww errichtet und aufgrund…
Ein aktueller Preisvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Die Welser Fernwärme der eww Gruppe ist die günstigste unter allen größeren…
Die eww Gruppe unterstützt die Verkehrserziehung in Wels und stellt für den Kinderverkehrsgarten ein Fahrrad zur Verfügung.
Das Welser Stromnetz punktet mit enorm hoher Verfügbarkeit. Im Jahr 2024 waren die Welser Haushalte nur 9,81 Minuten ohne Strom, ein Spitzenwert in…
Mit September 2025 haben 13 junge Menschen ihre Lehre bei der eww Gruppe begonnen. Das Unternehmen bildet damit aktuell 58 Lehrlinge in sechs…
Nermin Adzamija wird mit 15. September neuer Leiter von eww ITandTEL, der IT- und Telekommunikationssparte der eww Gruppe.
Von der Energieversorgung über E-Mobilität bis zur Gebäudetechnik: Beim neuen Standort der Hogo Group in Wels-Wimpassing zeigt eww, was möglich ist,…