
In Wels entsteht eine „Ökostrom teilen“-Energiegemeinschaft mit zumindest 15 Teilnehmern. Soeben wurde dazu der Verein „Erneuerbare Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels“ gegründet, schon im Sommer soll die Gemeinschaft als eine der ersten in Österreich starten.
„Ökostrom regional zu erzeugen und auch regional zu verbrauchen: Das ist der Kern unseres Modells Ökostrom teilen“, erklärt Geschäftsführer Friedrich Pöttinger. Wels Strom nimmt damit eine österreichweite Pionierrolle ein. „Während jetzt in vielen Regionen über Gründungen von Energiegemeinschaften diskutiert wird, setzen wir das erste Projekt bereits um“, betont er. Bei „Ökostrom teilen“ können sich mehrere Privatpersonen, Landwirte, aber auch kleine und mittlere Betriebe sowie Gemeinden auf kleinem Raum in Eigeninitiative zu einer Energiegemeinschaft zusammenschließen. Sie produzieren, verkaufen, speichern und verbrauchen gemeinsam Ökostrom. Das kann vor allem Sonnenstrom sein, aber auch Strom aus Wind- oder Wasserkraft.
Wels Strom bietet umfassendes Service. Bei der geplanten Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels produziert ein privates Kleinwasserkraftwerk am Mühlbach Strom. Damit kann der gesamte Bedarf der Teilnehmer gedeckt werden. Analyse, Beratung, Konzeption auf Basis der seit Juli 2021 geltenden Vorgaben, Umsetzung, Abrechnung und Servicierung kommen von Wels Strom. Das Unternehmen sichert auch die unterbrechungsfreie Versorgung, falls das Kleinwasserkraftwerk ausfällt oder gewartet werden muss.
In die Energiezukunft starten. „Bereits das erste Treffen war sehr ermutigend, die Teilnehmer waren hochinteressiert daran, dass die Energiegemeinschaft bald starten kann“, freut sich Friedrich Pöttinger. Mit der Gründung des Vereins „Erneuerbare Energiegemeinschaft Schafwiesenstraße Wels“ wurde soeben ein wichtiger formaler Schritt gesetzt. „Wir werden in den kommenden Wochen alle noch offenen Punkte klären, sodass die Gemeinschaft schon im Sommer in die Energiezukunft starten kann!“ Das dabei gesammelte Wissen und die ersten Erfahrungen sollen dann bei der Gründung weiterer Energiegemeinschaften zugutekommen.
Ökostrom teilen ist attraktiv. Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) sollen ein wichtiger Bestandteil des Energiemarktes in Österreich werden, wünscht sich der Gesetzgeber. „Ökostrom teilen“ von Wels Strom bietet viele Vorteile: Die Verbraucher können aufgrund niedrigerer Netzentgelte und Abgaben bis zu zehn Prozent der Stromkosten sparen, die Erzeuger erzielen Mehreinnahmen. Alle Teilnehmer tragen zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, steigern die regionale Wertschöpfung – ganz abgesehen von den Vorzügen einer umfassenden Konzeption und Begleitung durch Wels Strom.
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Stromgutscheine im Gesamtwert von 3000 Euro hat Wels Strom an drei Sozialeinrichtungen übergeben: an die „Volkshilfe Triangel“, das „Soziale…
Die von E-Control vorgeschriebene Stromkennzeichnung gibt den Konsumenten die Möglichkeit, den Energiemix ihres Stromanbieters transparent…
Bei Hitze wird´s für Server brenzlig: Cooles Housing schützt.
Menschen vertragen Sommerhitze oft schlecht, das gilt für Hardware auch. Housing…
Gute Vorbereitung ist der beste Schutz. Auch wenn die warnenden Stimmen (Blackout, Energie-Knappheit, …) lauter werden – als Kunde von eww ITandTEL…
Wels Strom weitet sein E-Carsharing-Angebot aus. Zum fünften Geburtstag wurde der sechste Standort in der Wiesenstraße eröffnet. Emissionslose,…
Langeweile im Urlaub war gestern: Wir stellen Ihnen 6 Apps vor, die mit Digital-Technologie Leben in Ihre Business-Auszeit bringen.
Die eww Gebäudelösungen errichtet im Ortszentrum von Rüstorf, Bezirk Vöcklabruck, bis Herbst 2023 ein neues Gemeindeamt. In dem dreigeschoßigen Haus…
Sauberes Trinkwasser ist unser kostbarstes Gut. Der Schutz beginnt schon beim Grundwasser.
Die UFH RE-cycling GmbH und MEA Solar setzen in der Kühlgeräte-Recyclinganlage in Kematen/Ybbs (NÖ) ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und…
Dekoration in der Innenstadt ist inzwischen nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränkt, sondern dient ganzjährig als wirksames Instrument. Ein kurzes…
Während sie eine Aufführung genießen, können Besucher des Musiktheaters Linz in der großen Parkgarage nun ihre E-Autos aufladen. Die Ladelösung hat…
Gerade in schwierigen Zeiten zählt unbürokratische Hilfe doppelt. Wels Strom übergibt 10 x 100 Euro Stromgutscheine an pro mente OÖ.